Die LAG Schulbands wurde 2024 von engagierten Musiklehrkräften weiterführender Schulen gegründet, um die musikalische Arbeit mit Schulensembles in Niedersachsen konzeptionell, professionell und finanziell zu erleichtern.
Mitglieder sind Musiklehrkräften u.a. aus Celle, Rhauderfehn, Lachendorf, Braunschweig, Oldenburg, Burgdorf, Hannover, Leer, Pattensen, Berenbostel, Stadthagen.
Der Verein bezweckt insbesondere die
Landesweite Förderung auf dem Gebiet von Jazz, jazzverwandter und kreativer Musik im Umfeld allgemein bildender Schulen, insbesondere in Schul-Bigbands, in Verbindung mit der Erweiterung der Musikszene in Niedersachsen,
Förderung junger Musikerinnen und Musiker in Niedersachsen,
Landesweite Förderung von Jazz in seiner ganzen stilistischen Breite,
Förderung musikalischer Aktivitäten in Schulen,
Fortbildung von Lehrkräften
Förderung von demokratischer Partizipation und solidarischem Verhalten,
Förderung von (bildungs-)benachteiligen Kindern und Jugendlichen zur Schaffung der bildungspolitischen Chancengleichheit,
Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund zum Zwecke der gesellschaftlichen Integration,
Förderung von Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männern zur Schaffung von musikalischer Chancengleichheit.
Durch folgende Maßnahmen soll das verwirklicht werden:
Einladung von kompetenten Dozentinnen und Dozenten zur Durchführung von musikpraktischen Workshops an Schulen für Jugendliche jeden Geschlechts unabhängig von ihrer Herkunft,
Landes- und bundesweite Vernetzung der im Umfeld von Schulen und Schulbands tätigen Personen aus dem Bereich der musikalischen Jugendbildung (z. B. Pädagoginnen und Pädagogen, Musikerinnen und Musikern aus der freien Szene) und den Austausch über z. B.:
– Organisationsformen von Schulbands an niedersächsischen Schulen,
– zielgruppenorientierte Förderungsmöglichkeiten für Jazz und Popularmusik,
– Proben- und Konzertorganisation,
– Arrangements und Notenmaterial,
Landes- und bundesweite Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen, Vereinen, Verbänden und Initiativen (z. B. LAG Jazz, LAG Rock, LMR Nds., LKJ Nds. etc.), um dem Jazz und der Popularmusik im Umfeld von Schulbands die ihnen adäquate Stellung im Bereich der Jugend- und Erwachsenenkultur in Niedersachsen zu geben,
Förderung der Begegnung mit anderen Schulbands sowie die Förderung solidarischen Verhaltens der Musikerinnen und Musiker untereinander, durch z. B. landesweite Band- Austauschprogramme und Besuche von Jazz-Konzerten anderer Ensembles,
Einladung von Referentinnen und Referenten zur Durchführung von Vorträgen über Theorie, Praxis und Geschichte, sowie die gesellschaftlichen Komponenten des Jazz. Alle Maßnahmen der LAG Schulbands werden nach genderspezifischen Gesichtspunkten konzipiert und durchgeführt.
Der Verein setzt sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt sowie für mehr Toleranz und Offenheit ein.

1. Vorsitzender

2. Vorsitzender

Schatzmeister
Verband / Mitglied von:

